Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum – Politik für ein #solidarischesLand

Details

Datum:
7. Februar 2019
Zeit:
18:00 bis 19:50
Exportieren

Veranstaltungsort

Ernst-Klusen-Saal
Hermann-Hülser-Platz 1
41747 Viersen,

Google Karte anzeigen

Bild: Susie Knoll

Ein gutes soziales Miteinander, ein lebenswertes Wohnumfeld, eine gute öffentliche Daseinsvorsorge bei Bildung, Gesundheit, Kultur und Mobilität – all das macht eine hohe Lebensqualität aus. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist klar: Lebensqualität darf nicht vom Wohnort abhängen. Deshalb setzen wir uns für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland ein.

Dafür haben wir im Koalitionsvertrag mit der Union wichtige Maßnahmen durchgesetzt: Wir stärken die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Dazu gehören eine gut erreichbare ärztliche Versorgung, wohnortnahe Geburtshilfe, Hebammen und Apotheken vor Ort. Das ist sozialdemokratische Politik für ein solidarisches Land.

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist eine große Herausforderung für die Zukunft. Gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, möchten wir die verschiedenen Aspekte dieses Themas diskutieren und beleuchten.

Wir möchten Sie über die Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion für lebenswerte Städte und Gemeinden informieren und mit Ihnen diskutieren: Was kann noch getan werden, um Lebensqualität vor Ort zu stärken und für eine gute öffentliche Gesundheitsversorgung in ganz Deutschland zu sorgen?

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 07. Februar in Viersen zu begrüßen und mit Ihnen diese spannenden Fragen zu diskutieren.

18.00 Uhr Begrüßung und Einführung

Udo Schiefner, MdB

18.15 Uhr Grußwort

Michael Lambertz, Vorsitzender der SPD in Viersen

18.20 Uhr Referat: Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB

Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

19.00 Uhr Diskussion

mit dem Publikum und Möglichkeit, Fragen zu stellen

19.45 Uhr Fazit und Schlusswort

Udo Schiefner, MdB