Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Einladung zur Veranstaltung: Wohnen als Menschenrecht? Lösungen und Antworten zum Mietnotstand in Mönchengladbach

Details

Datum:
23. Januar 2020
Zeit:
19:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Haus Zoar
Kapuzinerplatz 12
41061 Mönchengladbach,

Google Karte anzeigen

Nicht umsonst wird die Frage bezahlbaren und qualitativ akzeptablen Wohnraums gerade in Großstädten als die „zentrale soziale Frage des Jahrzehnts“ (Sebastian Hartmann) bewertet.

Die betroffenen Mieter erwarten zu Recht Antworten und konstruktive Lösungsvorschläge, die eine realistische Entspannung des völlig überhitzten Wohnungsmarktes erwarten lassen. Dabei hat die Fragestellung nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung. Es geht nicht nur um die Fragen, wie viele Wohnungen verfügbar sind und auf welchen Flächen in welcher Zeit wie viele Neuprojekte umgesetzt werden können. Es geht auch um rechtliche Fragen, insbesondere Fragen

  • des Mietrechts (Mietpreisbremse, Mietendeckel)
  • des Grundgesetzes (Sozialpflicht des Eigentums, Vergesellschaftungsklausel)
  • der Grundordnung des Wohnungsmarktes (Steuern, Anteil der Wohnungen öffentlicher Gesellschaften)

Wir wollen vor diesem Hintergrund das Thema aus verschiedensten Sichtweisen beleuchten und freuen uns auf:

  • Lukas Siebenkotten, Präsident Deutscher Mieterbund
  • Hans-Willi Körfges, MdL
  • Brigitte Bloschak, Diakonisches Werk Mönchengladbach
  • Reinhold Schiffers, Aufsichtsratsvorsitzender der GWSG Mönchengladbach

Wir werden besonderen Wert auf die sofortige Diskussionsmöglichkeit legen. Es wird eine „Mitmachveranstaltung“ und keine ganz klassische Podiumsdiskussion werden.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns!

 

Beste Grüße
Steffen Hahn
AsJ Vorsitzender
Krefeld / Mönchengladbach / Kreis Viersen