Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

30 Jahre Mauerfall – Fraktion vor Ort in Willich

Details

Datum:
9. November 2019
Zeit:
10:00 bis 11:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Gaststätte „Krücken“
Peterstraße 56
47877 Willich,

Google Karte anzeigen

Im Bild: Schandmauer am Brandenburger Tor. CC BY-SA 3.0 de Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauer#/media/Datei:Bundesarchiv_Bild_B_145_Bild-P061246.jpg

In der deutsch-deutschen Geschichte nach 1949 ist kaum eine Szene so sehr im Gedächtnis geblieben wie die Pressekonferenz des SED-Funktionärs Günter Schabowki am 9. November 1989. Nachdem das Gesetz zur Reisefreiheit bewilligt wurde, antwortete Schabowski auf die Frage, ab wann das neue Gesetz denn in Kraft trete, mit den legendären Worten: „Das tritt nach meiner Kenntnis – ist das so- fort, unverzüglich.“

Die Grenzen waren offen, die Mauer war gefallen. Die Vereinigung von DDR und BRD zur heutigen Bundesrepublik dauert schließlich noch rund ein Jahr, doch ist der 9. November 1989 und der Mauerfall als Beginn der Wiedervereinigung zurecht in die Geschichte eingegangen.

Das Bundeskabinett hat 2018 die Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ eingesetzt. Denn: Auch wenn die Mauer nun seit 30 Jahren Geschichte ist, bestehen innerhalb Deutschlands erhebliche Unterschiede in den regionalen Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie bei der Sicherung der Mobilität und beim Zugang zu Angeboten der Grundversorgung und Daseinsvorsorge. Die SPD-Bundestagsfraktion geht dabei u.a. der Frage nach, wie sich die Situation im Osten in den letzten 30 Jahren entwickelt hat und wie die Menschen vor Ort die Veränderungen der Lebensbedingungen wahrnehmen.

Über die Ergebnisse der Kommission, das Verhältnis zwischen Ost- und Westdeutschland und die Initiativen der SPD-Bundestagsfraktion wollen wir gemeinsam mit Ihnen und dem Chemnitzer Bundestagsabgeordneten Detlef Müller sprechen und diskutieren: Was haben wir bislang erreicht? Welche Herausforderungen liegen noch vor uns?

Welche Ziele verfolgt die SPD-Bundestagsfraktion bei Ihrer Arbeit? Wie entwickeln sich beispielswiese Löhne und Renten in West- und Ostdeutschland? All diese Fragen werden dabei im Vordergrund der Diskussion stehen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.11.2019