300.000 Euro für Sanierung der Königsburg in Viersen-Süchteln

Schiefners Einsatz zahlt sich aus

Der historische „Conzert- und Festsaal Königsburg“ in Süchteln ist auf dem Weg, wieder seiner ursprünglichen Bestimmung dienen zu können. Udo Schiefner, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Viersen, hat den Bärenanteil des für die Sanierung benötigten Geldes durch seinen Einsatz in Berlin sichergestellt. Am Mittwoch dieser Woche wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags 300.000 Euro für eine dem Denkmalschutz gerechte Instandsetzung der Königsburg freigegeben. Mit den ebenfalls bereits zugesagten 100.000 Euro der Stiftung Denkmalschutz und erwarteten weiteren Mitteln kann die Königsburg saniert werden.

„Ich freue mich, dass die Initiative von Martin Breidenbach, Thomas Musen und dem Verein Königsburg 2.0 nun Früchte trägt,“ erklärt der SPD-Politiker, „ich habe seit langem und wiederholt bei den Entscheidern für das Projekt geworben. Schön, dass es nun zu den Auserwählten zählt. Es gab bundesweit sehr viele Bewerbungen, die nicht berücksichtigt wurden.“

Schiefner hatte sich persönlich vor allem bei der zuständigen Staatsministerin Monika Grütters und dem haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kahrs für die Königsburg stark gemacht. Nach einem intensiven Auswahlverfahren hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags am Mittwoch dieser Woche Gelder für eine Liste von Projekten freigegeben, die im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI vom Bund gefördert werden sollen. Mit diesem Programm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Sanierung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Insgesamt stehen 20 Millionen Euro Bundesmittel für den Denkmalschutz zur Verfügung, mit dem bundesweit 138 Denkmalschutzprojekte gefördert werden.