Schiefner: SPD stärkt Pflege weiter

Mehr als 11000 Pflegebedürftige leben im Kreis Viersen. Die meisten von ihnen sind höheren Alters. Zum „Tag der Pflege“ am Donnerstag dieser Woche mahnt Udo Schiefner an, ihre Lebenssituation, die ihrer Angehörigen und die Bedingungen für professionelle Pflege weiter zu verbessern.

Der Bundestagsabgeordnete für den Kreis Viersen unterstreicht, dass die SPD die Pflegebedingungen in dieser Legislaturperiode grundlegend verbessert. Dazu gehört die Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, die im Bundestag aktuell debattiert wird. Das dritte Pflegestärkungsgesetz soll in diesem Jahr beschlossen werden. Dadurch soll die Rolle der Kommunen sowie die Pflegeberatung vor Ort gestärkt werden. Das Pflegeberufereformgesetz wiederum soll den Pflegeberuf attraktiver machen und mehr Menschen für dieses wichtige Berufsfeld gewinnen.

„In dieser Legislaturperiode haben wir bereits 2 Pflegestärkungsgesetze verabschiedet,“ erinnert Schiefner an die Pflegestärkungsgesetze I und II. Dadurch wurde ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Die bisherigen drei Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade ersetzt. Damit wird der individuelle Bedarf bei Pflegebedürftigen sehr viel genauer ermittelt. Mit dem ersten Gesetz wurde das Leistungsspektrum der gesetzlichen Pflegeversicherung deutlich ausgeweitet. In der ambulanten Pflege wurden die Leistungen um rund 1,4 Mrd. Euro erhöht, für die stationäre Pflege um rund 1 Mrd. Euro. Pflegende Angehörige werden besser entlastet, indem Unterstützungsangebote für die Pflege zu Hause ausgeweitet wurden. Die Zahl der zusätzlichen Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen erhöhte sich deutlich. Zusätzlich wurde ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet.