Junge Russin lernt in Berlin Politik von innen kennen 5 Monate Praktikum im Bundestag bei Udo Schiefner

Im Bild: Udo Schiefner und Julia Leshchina

Die 24-jährige Julia Leshchina aus Moskau macht seit Anfang April ein Praktikum im Team von Udo Schiefner, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Viersen. Sie nimmt 5 Monate lang am Programm des Internationalen Parlamentsstipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages teil. Dieses Praktikum folgt kurz nach ihrer Ausbildung, die sie 2014 mit dem Schwerpunkt Weltpolitik / deutschsprachige Länder abgeschlossen hat.

„Was machst du da?“ – fragen sie alle, die bei ihr in den sozialen Netzwerken die Hashtags bundestag oder ips entdecken. „Ich sag´s einfach: das ist die beste Gelegenheit, sich in den deutschen politischen Alltag einzumischen“, erklärt Leshchina dann. Sie will Politik von innen kennenlernen und sie nicht nur beobachten, auch ein bisschen mitmachen. Im Bundestag kann sie natürlich nicht schalten und walten – das liegt nicht in ihrem Verantwortungsbereich. Durch das Praktikum bekommt die junge Frau aber viele Anregungen, ihr eigenes politisches Engagement in interessante Richtungen zu lenken. Sei es TTIP oder Bürgerpetitionen, Rechtsverkehrsverordnung oder Lobbyismus im Bundestag, Plenarsitzungen oder Abendtermine bis spät in die Nacht – egal, womit sie sich am nächsten Tag im Büro beschäftigen wird: es macht ihr Spaß, es macht Sinn und es bringt Abwechslung ins Leben! Sie hat festgestellt, dass sie dabei immer fit, flexibel und aufmerksam bleiben muss, um zum richtigen Zeitpunkt das Richtige erledigen zu können.

Mit Blick auf die internationalen Krisen stellt die Russin fest: „Hier spüre ich, wie wichtig die multilaterale Zusammenarbeit zwischen den Ländern ist. Gerade in Zeiten großer Konflikte müssen wir unsere kleinen Beiträge zur Verständigung zwischen den Staaten und Kulturen leisten.“ Als große Politikerin sieht sie sich noch nicht, sie will aber einmal ihr Bestes für ihr Land leisten. Aus ihrer Erfahrung im Bundestag weiß sie, wie wichtig dann Offenheit, Toleranz und gesellschaftspolitische Kompetenzen sind.

„Meine oberflächlichen Vorstellungen von Politik sind passé. Neue Erfahrungen bringen frische Ideen und neue politische Anschauungen. Irgendwann kommt meine Zeit auf der politischen Bühne und ich werde mich mit Dank daran erinnern, wie ich hier, in Udos Büro Politik kennengelernt und neu verstanden habe,“ zieht Julia Leshchina ihr Zwischenfazit nach der Hälfte ihres Aufenthaltes in Berlin. In der vierten Juniwoche wird sie auch den Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten, den Kreis Viersen, persönlich kennenlernen.