
Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD Kreis Viersen veranstaltete am vergangenen Wochenende in Brüggen ihre Klausurtagung zum Thema Soziale Demokratie und Arbeitnehmerschaft. Gast war auch SPD Chef Udo Schiefner. Nach einem Rückblick auf die Geschichte der Arbeiterbewegung, der Entstehung der SPD und der Konstituierung der AfA erarbeiteten die Teilnehmer Fragestellungen zum Zweck der AfA heute und für die zukünftige Arbeit. In Kleingruppen wurde intensiv ergebnisorientiert diskutiert. „Zum Fazit der Veranstaltung lässt sich sagen, dass die AfA eine SPD – Organisation ist, die allen interessierten Arbeitnehmern offen steht“, so die AfA Vorsitzende, Ingrid Schneider aus Viersen. „Wir verstehen uns als Multiplikator für Arbeitnehmeranliegen, die sich über aktive Mitarbeit freut. Wir sind Bindeglied zwischen Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten und den Vertrauensleuten in den Betrieben und der Politik.“ Die Mitglieder der AfA wollen Vertrauen schaffen, Trends setzen und zu einem Markenzeichen werden. Wer daran mitarbeiten will, findet unter www.spd-kreis-viersen.de die nächsten Termine. Besonders begrüßt die AfA, dass mit Udo Schiefner ein klassischer Arbeitnehmer für den Bundestagswahl vorgeschlagen wurde. „Wir brauchen im Parlament auch Leute, die wissen was es heißt, über Jahrzehnte Tag für Tag in einem Betrieb zu arbeiten und er kennt die Alltagssorgen und Nöte der Menschen,“ meint Ingrid Schneider und da hätte Udo Schiefner genau das richtige Profil.