Düsseldorf. Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Monika Ruff-Händelkes besuchten 35 Schülerinnen und Schüler des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums den Landtag NRW in Düsseldorf. Begleitet wurden sie von ihrem Lehrer Axel Kremers und dem Ehepaar Hoppe, welche den Besuch organisiert hatte. Nach der Begrüßung durch den Besucherdienst verfolgten die jungen Erwachsenen die Plenardebatte. Auf der Tagesordnung stand ein Antrag zum Thema Gesamtschulen brauchen Perspektiven. Anschließend diskutierten die Schülerinnen und Schüler des Kurses Sozial- und Wirtschaftskunde über verschiedene Themen mit der Abgeordneten.
Auch wollten sie etwas über den Alltag einer Abgeordneten erfahren. Viele waren erstaunt über die vielen, unterschiedlichen Termine von Sitzungen und Veranstaltungen in Düsseldorf, im Landtagswahlkreis und in der Stadt Viersen. Die Jugendlichen nutzten auch die Gelegenheit, Frau Ruff-Händelkes als stellvertretende Bürgermeisterin ihrer Heimatstadt zu befragen. So erklärte die Abgeordnete dass das Wahlversprechen ein Kino nach Viersen zu bekommen an dem mangelnden Interesse von Kinobetreibern und nicht an der Politik gescheitert ist.
Insbesondere die jungen Frauen sprachen immer wieder die Situation des Einzelhandels in Viersen an. Auch hier machte Frau Ruff-Händelkes deutlich, dass die Stadt die Rahmenbedingungen schafft und für den Standort Viersen wirbt. Sie zeigte auf, dass sich die Geschäfte mit ihrem Sortiment ansiedeln, die in Viersen genügend Käufer finden. „Es ist gut, dass die jungen Leute so interessiert sind, an dem was in ihrer Stadt vorgeht“, so Ruff-Händelkes.