Realschüler der Janus-Korczak-Realschule Schwalmtal im Landtag

Rund 40 Realschüler der Janus-Korczak-Realschule Schwalmtal besuchten am Dienstag auf Einladung der Viersener Landtagsabgeordneten Monika Ruff-Händel-kes (SPD) und der SPD Schwalmtal zusammen mit ihrem Konrektor Werner Eiffler, einem Lehrer und sieben Genossen den Landtag in Düsseldorf.
Nach einem kleinen Imbiss folgte eine Führung durch das Parlamentsgebäude. Anschließend fand eine lebhafte Diskussionsrunde mit der Landtags-abgeordneten statt. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse zeigten sich sehr interessiert an dem Tagesablauf der Abgeordneten und waren gut vorbereitet. Sie diskutierten angeregt über den Eisernen Rhein, einem Themenschwerpunkt von Monika Ruff-Händelkes. Einige der jungen Leute wohnen, wie die Landtagsabgeordnete selbst, in unmittelbarer Nähe der geplanten Trasse und äußerten ihre Bedenken sowie Verbesserungsvorschläge.
Auch das Rauchverbot von Jugendlichen unter 18 Jahren war von großem Interesse. Insbesondere an Schulen müsse strikter durchgegriffen werden. Auch Lehrerinnen und Lehrer sollten sich an das Rauchverbot halten, um ihrer Vorbildfunktion gerecht zu werden. Das Grundproblem Rauchen könne aber nur als Folge einer Reihe von Faktoren gesehen werden. Ein Schüler schlug vor, die direkte Konfrontation zum Thema Rauchen mit Bildmaterial zu verschärfen. Im Verlauf der Diskussion wurde aber auch deutlich, dass das Thema Rauchen an Schulen nicht das einzige Problem ist. Auch von zunehmender Gewalt sind viele Schulen betroffen.
Zum Abschluss des Besuches wurde die Gruppe noch von der Fraktionsvorsitzenden der SPD Hannelore Kraft begrüßt.