Plenarsaal in Kinderhand

In der letzten Woche besuchten die vierten Klassen der Albert- Schweitzer-Grundschule aus Anrath den Landtag in Düsseldorf. 75 Kinder erlebten gemeinsam mit ihren drei Lehrerinnen einen spannenden Tag. Nach einer kleinen Stärkung in der Landtagskantine nahmen sie auf den Plätzen der Medienvertreter auf der Tribüne Platz. In einem Gespräch mit der Leiterin des Besucherdienstes konnten die Kinder ihr gutes Wissen über das Land NRW unter Beweis stellen. Danach debattierten alle Kinder im Plenarsaal des Landtages über das spannende Thema „12 Wochen Ferien oder reichen sechs Wochen?“. 12 Kinder aus den drei Klassen spielten die verschiedenen Landesminister, drei weitere waren in die Rollen der Landtagspräsidentin und ihrer Schriftführer geschlüpft. In der anschließenden Diskussion mit der SPD Landtagsabgeordneten Monika Ruff-Händelkes erfragten sich die Schüler etliches aus dem Berufsalltag einer Politikerin. Auch wollten die Kinder über die Kopfnoten diskutieren. In der sich anschließenden Abstimmung zeigte sich, dass der Großteil der Kinder für die Kopfnoten ist. Als eine Beteiligungsform an Politik wurde über ein Kinderparlament gesprochen. Der überwiegende Teil der Schüler wünscht sich ein Kinderparlament in der Stadt Willich. Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages erhielten alle vor dem Nachhauseweg eine Postkarte des Landtages.
www.ruff-haendelkes.de