Viersen / Kreis Viersen. Geschickt schneidet Naomi die Apfelstücke in Scheiben. Die Achtjährige lässt sich kaum stören, während sie konzentriert auf Messer und Obst blickt: „Hier können wir Kinder vieles selber schneiden und kochen – und es schmeckt auch voll lecker“, sagt sie begeistert und widmet sich wieder ihrer Aufgabe. Naomi ist eins von derzeit zehn Kindern, die 14-tägig in der offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Hubert-Vootz-Haus“ in Viersen zusammen kommen, um zu kochen. Besonders viel Mühe gibt sich Naomi und alle anderen Kinder an diesem Tag, denn es gibt einen Gast-Koch: SPD-Kreisverbandsvorsitzender Udo Schiefner schwingt zusammen mit den Kleinen den Kochlöffel. Warum die Einladung? Udo Schiefner war Initiator eines Wettbewerbes für Kinder, die Anfang 2006 ihre Lieblingsrezepte einschickten. Anfang dieses Jahres gab Schiefner dann ein Kochbuch heraus mit den schönsten und kreativsten Kochanleitungen: „Back- und Kochrezepte von Kindern für Kinder im Kreis Viersen“.
Die Kinder des Hubert-Vootz-Hauses hatten bereits einige Rezepte aus Schiefners Kinderkochbuch ausprobiert. Doch jetzt wollten sie dem SPD-Chef eins ihrer Lieblingsrezepte vorkochen. „Eine tolle Idee“, sagte Schiefner, der gemeinsam mit den kleinen Köchen einen Einkauf in Viersen unternahm. Dann hieß es ab an den Herd, um Apfel- und Bananen-Muffins zu backen. Die siebenjährige Chantal zeigt, wie gekonnt sie den Teig umrühren kann. Ein Päckchen Vanillezucker hinein und die pürierte Banane gut untermengen. Chantal ist sichtbar in ihrem Element: „Mir macht alles Spaß – nicht nur das backen, auch das Spülen“, sagt sie mit hochgezogenen Augenbrauen. Während Naomi, Jenny (13) und Jasmin (6) gemeinschaftlich die geraspelte Schokolade auf die Teig-Portionen streuen, staunt Schiefner über die kleinen, flinken Köche.
Der Kinderkochclub möchte vorwiegend Großfamilien oder Eltern mit geringerem Einkommen entlasten. „Wir bringen den Kindern Obst- und Gemüsesorten näher, die sie bisher nicht im alltäglichen Gebrauch kennen gelernt haben“, erklärt Leiterin Katherina Kostoglou. Ob Mango, Broccoli oder Blutorange – alles wird im Kinderkochclub ausprobiert. „Wir legen auch Wert auf eine gesunde Note und frische Zutaten“, erklärt Kostoglou. So werden Roggenmehl und fettarmer Käse mit Vorliebe verarbeitet. „Eine Pizza kann auch gesund sein“, schmunzelt die Leiterin. Doch ob Pizza oder Muffin – Udo Schiefner stellte fest, dass sich das Backen im Kinderkochclub schwierig gestaltet. Der Ofen ist kaputt. Ohne die weit geöffnete Ofenklappe würde das Backgut verbrennen. „Deshalb wird die SPD euch einen Ofen spenden“, versprach Schiefner kurzerhand. Und: Jedes Kind erhält ein unterschriebenes Exemplar des Kochbuches „Back- und Kochrezepte von Kindern für Kinder im Kreis Viersen“
Den Kinderkochclub gibt es seit Mitte 2006. Der Verein „Hubert-Vootz-Haus“ an der Krefelder Straße 123 bietet für Kinder und Jugendliche Hausaufgabenbetreuung, eine Holzwerkstatt, Bastelmittage und Kinoveranstaltungen an. „Wir haben auch einen offenen Treff für Kinder“, informiert Geschäftsführer Dieter Liedgens. Infos unter 02162-35 37 72 oder www.hubertvootzhaus.de
Das Buch mit dem Titel „Back- und Kochrezepte von Kindern für Kinder im Kreis Viersen“ (ISBN 978-3-937221-99-1) ist im Buchhandel erhältlich und kostet 12,95 Euro. Auch in der SPD-Geschäftsstelle, Rektoratstraße 30, Viersen, ist das Kochbuch erhältlich.