LEG Wohnungen an kommunale Wohnungsgesellschaften

Monika Ruff-Händelkes, MdL
Monika Ruff-Händelkes, MdL

Vor einem Jahr hat die Landesregierung beschlossen, den LEG-Wohnungsbestand in Nordrhein-Westfalen zu veräußern. Anfänglich war nicht klar, ob auch kommunale Unternehmen Käufer dieser Wohnungen werden könnten. Als im Oktober 2006 dann die klare Zielrichtung geäußert wurde, nur an einen Investor zu verkaufen, hat die SPD Landtagsabgeordnete Monika Ruff-Händelkes Kontakt mit Bewohnern der LEG Wohnungen in Viersen aufgenommen. Daraufhin haben sich Mieter bereit erklärt in den Wohneinheiten Unterschriften gegen den Verkauf zu sammeln. Außerdem organisierte Ruff-Händelkes Informations-stände in Viersen und unterstützte Aktionen im ganzen Kreis. „Die Befürchtung war mit Recht groß, dass bei einem Großinvestor wohl kaum die besonderen Gegebenheiten in Viersen berücksichtigt würden.“ Deshalb hat sie auch eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt und gefragt, wie denn die Sozialstandards für die Mieter in diesem Fall vertraglich aussehen werden. Die Antwort steht immer noch aus. Nun ist der Landesregierung wohl der Großinvestor abgesprungen. Jetzt können auf einmal doch die kommunalen Wohnungsunter-nehmen, in der Stadt Viersen die VAB und für den Kreis die GWG, die Wohnungen erwerben. „Und das ist auch gut so! Damit ist der lokale Bezug gegeben. Vor allem fühlen sich hier die Erwerber verantwort-lich für die Mieterinnen und Mieter und nicht ausschließlich für die Rendite, wie ein Großinvestor.“