
Schon während der 32-jährigen beruflichen Tätigkeit sowie des 13-jährigen Mandats im Deutschen Bundestag hat Walter Schöler zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben in sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen übernommen. Beispielsweise ist er stellvertretender Vorsitzender und Beiratsmitglied des Deutschen Medikamentenhilfswerks action medeor und Vorstandsmitglied der Allgemeinen Wohnungsgenossenschaft eG Tönisvorst. Bei der Gebrüder-Ortmanns-Stiftung ist Walter Schöler seit der Gründung im Jahr 1980 Geschäftsführer. Stiftungszweck ist die Unterstützung bedürftiger Menschen in Tönisvorst. Bereits als Liegenschaftsamtsleiter der Stadt Tönisvorst war er Nachlassverwalter des Besitzes von Jakob Ortmann. Der Brauereibesitzer wollte sein Eigentum in eine Stiftung umwandeln.
Auch während seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter in Berlin verfolgte Schöler den sozialen Gedanken. Seit 1995 ist er Vorstandsmitglied des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens mit Sitz in Berlin. „Obwohl Walter Schöler viele hochkarätige politische Ämter bekleidet hat, hat er nie die Bodenhaftung verloren und ist immer nah am Menschen geblieben“, erklärt Yetim. Schöler bleibt nah am Menschen. Schließlich ist er – abgesehen von seiner Vorstandsarbeit in sozialen Institutionen – Mitglied in neun Vereinen, darunter die Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe für geistig Behinderte im Kreis Viersen und die Kolpingfamilie.
Als Sozialdemokrat hat Schöler Pionierarbeit im Kreis Viersen geleistet: Er gehörte zu den Mitbegründern des Ortsvereines Tönisvorst und war von Anbeginn bis 1975 dessen Vorsitzender. Maßgeblich war Schöler an der Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten sowie an der Tönisvorster Stadtsanierung beteiligt: Von 1971 bis 1987 war er der Leiter des Amtes für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung. Von 1968 bis 1974 und 1980 bis 2005 gehörte er dem SPD -Kreisvorstand Viersen an. Von 1986 bis 2002 war Schöler Kreisverbandsvorsitzender. „Während seiner politischen Arbeit im Bundestag, 1992 bis 2005, hat er nie den Kontakt zur Basis und zu Tönisvorst verloren“, sagt SPD Geschäftsführer Yetim. Politisch aktiv und sozial engagiert wird Walter Schöler immer bleiben wie er selber sagt. Obwohl: Ein bisschen mehr Freizeit hat der Vater von drei Kindern gewonnen. Auch seine geschätzten Bücher von Schiller kann er öfter zur Hand nehmen.
Schöler feiert am Samstag im kleinen Kreis zusammen mit seiner Familie, Freunden und politischen Weggefährten.