
16.11.2004:
Jahreshauptversammlung mit Referat von Frau Annette Berg, Dipl. Sozialpädagogin und Leiterin des Jugentamtes in Monheim zum Thema: Ausbau und Qualität der Kinderbetreuung durch die Neufassung des Tagesbetreuuungs- ausbaugesetztes. Frau Berg erläuterte die Bedarfe auch im Zusammenhang mit dem Thema Hartz IV.
07.03.2005:
Besuch der Selbsthilfe-Kontaktstelle BIS in Brüggen. Hier haben Frau Schumacher und Frau Jansen die Wichtigkeit ihrer Arbeit mit vielen Selbsthilfeorganisationen im Kreis Viersen beschrieben und besonders auf Unterschiede in den Schwerpunkten im Hinblick auf die Vergangenheit hingewiesen.
29.04.2005
Im Rahmen des Landtagswahlkampfes hat uns die Bundesministerin Renate Schmidt in der Generatorenhalle in Viersen zum Thema „Audit: Beruf und Familie“ einen umfassenden Einblick zu familienfreundlicher Personalpolitik gegeben. Gäste des Podiums waren u.a. Frau Katrin Peplinksi von der Virktoria Versichrung und Herr Dr. Klaus-Peter Hufer, Leiter des Fachbereiches Geistes- und Sozialwissenschaften an der Volkshochschule des Kreises Viersen.
10.05.2005
ASF-Frauen haben in der Geschäftsstelle des
Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) durch Frau Quack und Frauen des Vorstandes erfahren, wie wichtig Arbeit für Frauen, insbesondere Alleinerziehende, im Kreis Viersen ist.
Ein Thema u.a. war die Hilfe für Frauen, die von Gewalt betroffen sind und Schutz im Frauenhaus suchen.
18.10.2005
Frauen des Vorstandes haben das Frauenzentrum auf der Gladbacher Str. in Viersen besuchten. Frau Gottschlich und Frau Janßen haben über die unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten für Frauen im Kreis Viersen gesprochen. Ein wichtiges Thema war die finanzielle Situation von Frauenarbeit insgesamt. Eine gemeinsame Aktion mit der ASF wurde ins Auge gefasst.
03.02.2006
Teilnahme am politischen Stammtisch der ASF Region Niederrhein unter dem Motto: „Unsere Wünsche und Ziele für die Region 2006“
09.02.2006:
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes: Monika Ruff-Händelkes als Vorsitzende, Anneliese Aalam-Behr als 2. Vorsitzende bestätigt.
Weiterhin wurden gewählt: Hedwig Segler, Daniela Schiefner, Hannelore Gronow, Rita Mack, Silvia Buske, Hiltrud Schürkamp und Helga Schneider.
07.03.2006:
Besuch der ASF und des Viersener Frauenforums im Landtag zum internationalen Frauentag.
Diskutiert wurden frauenpolitische Themen im Land und vor Ort im Kreis Viersen.
10.05.2006:
Besuch des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Viersen. Der Vorstand des SKF erläuterte die Arbeit als Beratungsstelle für Schwangere in Konfliktsituationen, sowie die Arbeit des Frauenhauses im Kreis Viersen.
16.05.2006:
Veranstaltung zum Thema: Rheuma: (k)eine Frage des Alters…
am 16.05.2006 im Kreishaus Viersen. Diskutiert wurde über integrierte Gesundheitsversorgung, die für Patienten eine Verbesserung der Früherkennung und Behandlung der Volkskrankheit Rheuma darstellt. Auf dem Podium diskutierten mit rund 50 Gästen: Herr Dr. Ewerbeck, Chefarzt des Rheuma-Zentrums in Meerbusch-Lank und Herr Haak, Vorsitzender der Deutschen Rheuma-Liga e.V., Abteilung Viersen.
20.05.2006:
ASF-Landeskonferenz: Hedwig Segler ist erneut in den Landesvorstand der ASF gewählt worden.
13.08.2006:
Teilnahme am Frauenfrühstück der ASF in Mönchengladbach.
Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie der Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp über aktuelle Themen in Bezug auf Kinder u. Jugendliche sowie Integration.
24.10.2006:
Besuch des erweiterten ASF Vorstandes sowie drei
Abgeordneten des Landtages der Ausstellung „Ohne Glanz und Glamour“ gegen Zwangsprostitution mit Gelegenheit zur Diskussion dieses aktuellen Themas. Gerda Kieninger, (Frauenausschuss) und gleichzeitig Landesvorsitzende der ASF erläuterte mit Monika Ruff-Händelkes (Rechtsausschuss)die aktuelle Gesetzeslage für von Gewalt betroffene Frauen.
Über diesen Tätigkeitsbericht hinaus fanden Vorstandssitzungen und interne Arbeitsgruppen statt, die ebenso wie die Teilnahmen an Bundes-, Landes- und Regionalkonferenzen in diesem Protokoll nicht einzeln aufgeführt worden sind.