Diskussion um die Zukunft des Jugendamtes

Das Schreiben an den Landrat in vollem Umfange:

Betr.: Diskussion um die Zukunft des Jugendamtes

Sehr geehrter Herr Landrat,

seit geraumer Zeit verfügen die Städte Viersen, Kempen und Willich über eigene Jugendämter, während die Städte Nettetal und Tönisvorst sowie die Gemeinden Grefrath, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten vom Kreisjugendamt versorgt werden.
Angesichts der neuerlichen deutlichen Steigerung der differenzierten Kreisumlage für das Jugendamt findet insbesondere in der Stadt Nettetal eine Diskussion darüber statt, ob ein eigenes Jugendamt effizienter und kostengünstiger arbeiten könnte. Angesichts ihrer Größe wäre die Stadt Nettetal bekanntlich dazu berechtigt, ein eigenes Jugendamt zu betreiben.
In früheren Zeiten, etwa als vor ca. 15 Jahren das eigene Jugendamt in Willich gegründet werden sollte und dann auch eingerichtet wurde oder als einige Jahre später der damalige Bürgermeister der Stadt Willich und der damalige Stadtdirektor der Stadt Tönisvorst den gemeinsamen Betrieb eines Jugendamtes erwogen, hat sich der Kreis stets aktiv an der Debatte beteiligt.
Dies ist in der jetzigen Situation erkennbar nicht der Fall. Der Kreis scheint eine mögliche veränderte Situation eher auf sich zukommen lassen zu wollen.
Wir fragen Sie, sehr geehrter Herr Landrat, daher: Wie stehen Sie zu einer etwaigen Loslösung der größten, noch im Jugendsamtsverbund des Kreises verbliebenen Stadt Nettetal?
Würde die daraus zwangsläufig resultierende Verkleinerung des Kreisjugendamtes erneut zu Erhöhungen der differenzierten Kreisumlage für die im Verbund verbleibenden Gemeinden Grefrath, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen sowie die Stadt Tönisvorst führen?
Könnte es sinnvoll sein und wäre es rechtlich möglich, wenn zukünftig mehrere Gemeinden und/oder Städte des Kreises sich im Wege öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen auf den gemeinsamen Betrieb eines Jugendamtes verständigten?
Würde auf diese Weise die optimale Versorgung der Betroffenen sichergestellt werden können?
In welcher Konstellation von Jugendämtern im Kreis Viersen ist die beste Relation zwischen guter Versorgung und dem effizienten Einsatz finanzieller Mittel zu gewährleisten?

Wir bitten um Beantwortung unserer Fragen im Jugendhilfe- bzw. Kreisausschuss.

Mit freundlichem Gruß

Lukas Siebenkotten
-Vorsitzender-