KLEINE ANFRAGE im Landtag NRW von Uwe Leuchtenberg(MdL) und Monika Ruff-Händelkes(MdL), SPD

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
Drucksache 14/

14. Wahlperiode 19. Oktober 2005

Wirtschaftsministerin Christa Thoben hat angekündigt, die Wirtschaftsförderung in Gründungsagenturen zu bündeln und jeweils bei den Kammern von Industrie, Handel und Handwerk anzusiedeln.

Dabei gilt: Die Anforderungen an Wirtschaftsförderung und Existenzgründungen sind vielfältig. Die verschiedenen Träger haben mit einer arbeitsteiligen Beratungsstruktur dieser Vielfalt bisher Rechnung getragen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:

1.
Welche Formen der Kooperation zwischen der oben genannten Wirtschaftsfördergesellschaft und den örtlichen Kammern sind der Landesregierung bekannt?

2.
Wie beurteilt die Landesregierung diese Zusammenarbeit?

3.
Wie hoch war die Anzahl der Gründungen, die in dem räumlichen Zuständigkeitsbereich der oben genannten Wirtschaftsfördergesellschaft im Jahre 2004 und im Jahr 2005 stattgefunden haben?

4.
Wie hoch war die Anzahl der Beratungen, die die Träger der Wirtschaftsförderung (Wirtschaftsfördergesellschaft/Kammern) in der in Rede stehenden Region durchgeführt haben?

5.
Wie hoch war die Anzahl der Beratungen für Arbeitslosengeld II-Empfängerinnen und Empfänger, die die Träger der Wirtschaftsförderung in der in Rede stehenden Region durchgeführt haben?

Uwe Leuchtenberg MdL
Monika Ruff-Händelkes MdL