
Schöler kam direkt aus einer Sitzung der SPD-Finanzminister im Bundesrat, wo er vom vorsitzenden Rheinland-Pfälzischen Finanzminister Gernot Mittler verabschiedet worden war.
Ein interessantes Frage- und Antwortspiel ergab sich danach, wobei ein breites Themenfeld vom politischen Werdegang Schölers bis zu der anstehenden Regierungsbildung angesprochen wurde. Besonders interessierten sich die Jugendlichen über die Finanz- und Wirtschaftslage sowie ihre eigenen Zukunftschancen auf dem Arbeitsmarkt. Angesprochen wurde auch die Frage der Aufnahme der Türkei in die EU und des aktiven Wahlrechts. Einige fanden es dabei ungerecht, dass zwar für „kleine Entscheidungen“ wie die Kommunalwahl schon den 16jährigen das Wahlrecht eingeräumt wird, allerdings für die Bundestags- und die Landtagswahl erst den Volljährigen.
Abschließend stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass es wichtig ist, einmal in Berlin über den Tellerrand der eigenen Stadt des eigenen Bundeslandes hinausgeschaut zu haben, zumal es dort in vielen Bereichen unterschiedliche Regelungen gebe.