„Doppelpass zwischen Fußball und Umwelt“ – MEGAPREIS FÜR VEREINE WARTET!

„Vereine, die neben ihrer Mannschaftsaufstellung und der richtigen Spieltaktik auch die Umwelt im Blick haben, können jetzt Anlauf nehmen und ein Öko-Tor schießen – ein ‚Green Goal’. Es lohnt, sich bei diesem Umwelt-Wettbewerb am Ball zu bleiben“, sagen Schöler und Schummer und rufen die heimischen Fußballvereine auf, bei „Green Goal“ mitzumachen. Immerhin sei die Umweltaktion Teil der bundesweiten Vereinskampagne der FIFA zur Fußball-WM.

„Es kommt darauf an, den Umweltschutz beim Verein ins Spiel zu bringen: Das fängt beim Strom- und Wassersparen an und hört mit Nistkästen auf dem Vereinsgelände auf“, so die Bundestagsabgeordneten.

Bei „Green Goal“ seien umweltfreundliche Aktivitäten gefragt:
Ob Mülltrennung und Mehrweg- statt Einweggeschirr beim Fußballfest oder die ökologische Bepflanzung rund ums Klubhaus – die Palette pfiffiger Ideen, mit denen Vereine sich für die Umwelt engagieren könnten, sei breit. „Der Fußballverein, der ein tolles Umweltprojekt in die Tat umsetzt, soll seine Aktivitäten in den kommenden Wochen auf einem eigenen WM-Tag im Kreis Viersen präsentieren“, so Schöler und Schummer.

Die Vereine, die beim Umweltschutz punkten und im Rahmen der Kampagne „Klub 2006 – Die FIFA WM im Verein“ einen „Green Goal“-Tag starten, können attraktive Preise rund um den Fußball gewinnen. Top-Preis ist ein Trainingsspiel des eigenen Vereins gegen die deutsche National-Elf. Darüber hinaus winken Freundschaftsspiele gegen einen der 36 Bundesligaklubs. Zu den Preisen gehören nach Angaben auch Eintrittskarten zu Länder- und Pokalendspielen. Auch Sportausrüstungen für die eigene Mannschaft sind zu gewinnen.

„Beim ‚Green Goal’ mitzumachen, lohnt sich auf jeden Fall. Gerade auch kleinere Vereine haben eine gute Chance, zu gewinnen“ bemerken Walter Schöler und Uwe Schummer. Jeder Fußballverein, der sich bei „Klub 2006“ anmeldet, erhält eine Welcome-Box mit WM-Fahne. Am Ende des Wettbewerbs gibt es zudem eine Teilnehmerurkunde und einen exklusiven WM-Ball.

Der Countdown für „Green Goal“ läuft: Bewerbungsschluss für die nächste Staffel der „Green Goal“-Aktion ist der 4. Juli. Vereine, die einen „grünen Elfmeter“ schießen wollen, wenden sich an das Info-Team „Klub 2006 – Die FIFA WM im Verein“ (Am Auernberg 2, 61476 Kronberg, Telefon: 01805 – 77 20 06, Fax: 01805 – 99 20 06,
E-Mail: infoteam@nullklub2006.de).
Mehr zu „Green-Goal“ im Internet unter: www.klub2006.de.

Foto-Unterzeile

Fußballvereine aus dem Kreis Viersen können beim FIFA-Wettbewerb „Green Goal“ einen Volltreffer in Sachen Umwelt landen. Als Top-Preis winkt ein Freundschaftsspiel gegen die deutsche National-Elf. Das Bundesumweltministerium unterstützt die Vereinsaktion.