
WALTER SCHÖLER, der eine Zusage des Parlamentarischen Staatssekretärs, Ulrich Kasparick erhalten hat, erklärt dazu: Jetzt besteht die Möglichkeit, dass die Initiative ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen kann.
In den letzten 13 Monaten haben die Lehrstellenwerberinnen der IHK 206 neue Lehrstellen bei den Betrieben anwerben können.
Das engagiert arbeitende Projekt der IHK leistet einen wesentlichen Teil zur Verbesserung der Ausbildungssituation in der Region Niederrhein. Zudem steht es im Einklang mit dem von der Bundesregierung konsequent verfolgten nationalen Ausbildungspakt.
Das Projekt „Ausbilden jetzt: Niederrhein“ ist ein Teil des Ausbildungsstrukturprogramms „STARegio“, das im April 2003 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde. Dieses vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführte Programm soll mit verschiedenen Aktionen die Generierung von zusätzlichen betrieblichen Ausbildungsplätzen unterstützen – hierfür stehen bis 2007 rund 37 Millionen Euro zur Verfügung. Davon fließen rund 500 000 € in die Region Mittlerer Niederrhein.
Das „STARegio-Programm“ konzentriert sich auf Regionen, die ein nicht ausreichendes Ausbildungsangebot vorweisen, in denen aber zugleich ein wirtschaftliches Entwicklungspotenzial vorhanden ist. Die „STARegio“-Projekte richten ihre Konzepte passgenau auf den regionalen Bedarf, womit ein Bewusstsein und eine Handlungsbereitschaft für die Gemeinschaftsaufgabe zur Erhöhung des betrieblichen Ausbildungsangebotes erzeugt werden soll.
Insgesamt wurden 55 Projekte zur Förderung ausgewählt, darunter 21 in Nordrhein-Westfahlen.
„Ausbilden jetzt: Niederrhein“ ist ein gutes und tragfähiges Beispiel für die mit dem Ausbildungsstrukturprogramm „STARegio“ verbundenen Philosophie, die Zusammenarbeit der relevanten regionalen Akteure zu stärken und auf diesem Wege zu positiven Effekten in und für die Region zu kommen. Die Fortführung der Fördermaßnahmen sichert, dass auch in den kommenden knapp zwei Jahren am Niederrhein mehr für Ausbildungsplätze bewegt werden kann.