JUSOS WILLICH: Ideen für das >> Stahlwerk Becker

LANGENBRINCK - im Bundestag
JOSCHKA LANGENBRINCK vom Ergebnis enttäuscht

"Wir hätten uns gewünscht, dass sich mehr Bürger und im Besonderen mehr Jugendliche mit eigenen Vorschlägen zur Ausgestaltung des Stahlwerk Beckers beteiligt hätten", resümiert der Juso-Geschäftsführer Bastian Röhrscheid. Schließlich sei die Intention des Wettbewerbs gewesen, jugendgerechte Angebote zu finden.
Tim Stevens schlage ein "Event-Center" für Jugendliche ab 12 Jahre vor. Darunter stelle sich der 21-Jährige einen Treffpunkt mit verschiedenen Freizeitmöglichkeiten vor. Unter anderem sollten dort Bars, Cafés sowie an den Wochenenden eine Disko ihre Pforten öffnen und Sportarten wie Free Climbing und Paintball angeboten werden. Begleitet werden könne das "Event-Center" nach Vorstellung des jungen Willichers durch projektbezogene Veranstaltungen für alle Generationen.
Für seinen Vorschlag erhielt Tim Stevens einen Gutschein von "Hörbar" in Höhe von 15 Euro.
Susanne Gralke aus Wekeln reichte stellvertretend für ihre Familie einige Ideen ein. So würde sie es begrüßen, wenn im Stahlwerk Becker öfter Verbrauchermessen und Ausstellungen statt fänden. Sie wünsche sich einen Veranstalter, der Partys zu unterschiedlichen Themen ausrichte, wie zum Beispiel zu Oktoberfest, Halloween und Sylvester.
Für Familie Gralke gab es fünf Kino-Gutscheine in Höhe von 25 Euro sowie Freikarten für "De Bütt".
Die Jungsozialisten wollen die eingereichten Vorschläge an die Stadtverwaltung weiterleiten mit dem Ziel, Investoren für das Stahlwerk Becker zu finden. "Die Halle 4 bietet sich aufgrund ihrer Größe hervorragend an für platzeinnehmende Events wie eine Disco oder Bowling-Bahn", erklärt Bastian Röhrscheid abschließend. Zudem sei die Zukunft der Halle 4 ungewiss, da bisher kein Investor gefunden wurde.