Die Tische im Cambridge-Zimmer des Kreishauses in Viersen waren bis zum letzten Platz besetzt, als die Vorsitzende der SPD-Frauen im Kreis Viersen, Monika Ruff-Händelkes, die Fachanwältin für Familienrecht, Frau Kathi Hartmann begrüßen konnte.
Bei ihrem Referat über „Rechte und Pflichten in der Partnerschaft“ hatten Frauen und Männer Gelegenheit, ganz gezielte Fragen zu stellen. Neben Informationen zu Sorge-, Umgangs- und Namensrecht galt das Interesse der Anwesenden besonders den finanziellen Auswirkungen von Ehevertrag, Unterhalt und Zugewinnausgleich.
Zu einer lebhaften Diskussion kam es beim Thema Krankversicherung bei Getrenntlebenden: Was macht z.B. Frau mit oder ohne Kinder, wenn sie zuvor durch ihren Ehemann privat versichert war? Begriffe wie Krankheitsvorsorge- und Altersvorsorgeunterhalt hörten viele der Anwesenden zum ersten Mal.
Auch die Problematik bei Bürgschaften von Eheleuten wurde intesiv diskutiert.
Hier wurde deutlich, dass Banken und Versicherer meist 2 Unterschriften fordern, auch wenn oft einer der Partner durch Kindererziehung gar nicht in der Lage ist, dafür finanziell gerade zu stehen.
Am Schluss gab es viel Beifall für die Anwältin Frau Kathi Hartmann. Dies sicher, weil sie neben einem qualifizierten Vortrag jederzeit auf Fragen eingehend geantwortet hat.