GÜNTER THÖNNESSEN SOLL INS VIERSENER RATHAUS

Horst BONUS und Lukas SIEBENKOTTEN
Horst BONUS und Lukas SIEBENKOTTEN unterstützen GÜNTER THÖNESSEN
Günter Thönnessen
Günther Thönnessen soll Bürgermeister werden

Die SPD wählte den Herausforderer von Bürgermeisterin Marina Hammes. Bei den Bewerbern für den Stadtrat tauchen neue Namen auf.

Der Kommunalwahlkampf 2004 ist in vollem Gange. Im Dülkener Kolpinghaus gab es am Donnerstagabend die gut dreistündige Kandidatenkür der SPD. Die Mitglieder zeigten nicht nur Geschlossenheit, sondern waren auch angriffslustig. Dies vor allem der mit überwältigender Mehrheit (53 Ja-Stimmen, eine Enthaltung, eine Nein-Stimme) gewählte Bürgermeister-Kandidat Günter Thönnessen. Er machte deutlich, dass Viersen einen neuen Bürgermeister brauche, denn die Stadt werde "schlecht regiert", so Thönnessen. Er warf Amtsinhaberin Marina Hammes vor, nicht zur Leitung der Stadtverwaltung in der Lage zu sein. Die Niederrheinwerke bezeichnete er als "ausverkaufte Braut". An die Adresse von Fritz Meies (CDU) gerichtet, sprach Thönnessen vom "Napoleönchen aus Bockert und seine energiepolitischen Visionen."
Mehrfach wurde seine Rede vom Beifall der Genossen unterbrochen. Bei Erfolgen seien die Anregungen "aus unserer Ecke" gekommen. Als Beispiele nannte Thönnessen: Stadtmarketing, Bücherei, Offene Ganztagsgrundschule, Technologieund Servicepark Dülken. Als Bürgermeister wolle er mehr gestalten als verwalten. Thönnessen bat abschließend um die Unterstützung der Genossen und die schien ihm am Donnerstag sicher zu sein. Denn die Mitglieder erlebte einen kämpferischen, ja phasenweise leidenschaftlichen Kandidaten, der "mit aller Kraft, ganzem Herzen und seiner ganzen Liebe" für seine Wahl kämpfen will.

Unter den 17 Direktkandidaten für den Stadtrat sind sieben Jusos oder neue Bewerber. Die "Neuen" sind: Ingrid Schneider, Michael Lambertz, Stefan Winz, Michael Bernhardt, Dirk Lenzkes, Ozan Atakani und Jörg Dickmanns. Jüngste Kandidatin ist Sabine Kuhl (23). Mit 50 Stimmen erhielt Jochen Häntsch die wenigsten Stimmen und die meisten Nein-Stimmen (4). Auf jeweils 54 Stimmen kamen Maria Himbiliadis und Liesel Bertges. Nach 43 Jahren werden Hans Kramer und Harry Putzar aus dem Rat scheiden.

DIE KANDIDATEN

Die Reserveliste der SPD für den Stadtrat von Nummer 1 bis 17: Günter Thönnessen, Alfons Görgemanns, Monika Ruff-Händelkes, Heinz Plöckes, Karola Reinartz, Jochen Häntsch, Helmut Beckers, Karl-Heinz Gerhards, Manuel Garcia, Doris van Hout, Frank Peter Jürgen, Kurt Bertges, Ozan Atakani, Jörg Dickmanns, Paul Janssen, Maria Himbiliadis, Liesel Bertges.

Die Direktkandidaten für den Stadtrat (Wahlkreise 801 bis 825): Ingrid Schneider, Frank-Peter Jürgen, Paul Janssen, Heinz Plöckes, Dieter Liedgens, Michael Lambertz, Karola Reinartz, Sabine Kuhl (alle in Dülken). Stefan Winz, Helmut Beckers, Günter Thönnessen, Kurt Bertges (alle in Süchteln). Jochen Häntsch, Alfons Görgemanns, Michael Bernhardt, Dirk Lenzkes, Monika Ruff-Händelkes, Doris van Hout, Ozan Atakani, Erika van Haut, Jörg Dickmanns, Maria Himbiliadis, Manuel Garcia, Karl-Heinz Gerhards (alle Viersen).

Für den Kreistag kandidieren : Angelika Trost, Karola Reinartz, Horst Bonus, Jochen Häntsch, Günter Thönnessen, Erika Zachau, Ozan Atakani.

Reserveliste für den Kreistag (die ersten sechs Plätze): Horst Bonus, Günter Thönnessen, Angelika Trost, Ozan Atakani, Erika Zachau, Karola Reinartz.

Samstag – 06.03.2004

Von der Westdeutschen Zeitung