
Der Saal hätte nicht kleiner sein dürfen. Viele, aus dem gesamten Kreisgebiet angereisten Zuhörerinnen und Zuhörer, füllten den Raum und wurden von der stellv. Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes, Monika Ruff-Händelkes begrüsst.
Drs. Leo Reyrink, der Leiter des Naturparks, referierte sehr überzeugend und wartete mit sehr vielen Details auf, die für viele Diskussionsteilnehmer manch überraschendes Moment bereit hielten.
Drs. Reyrink zeigte auf, dass gemeinsame Kartenwerke bereits ein grosses Problem darstellen würden. Auf beiden Seiten der Grenze gibt es zuständige Stellen, die auf unterschiedlich aufbereitete Datenbestände zugreifen und Copyrights zu beachten hätten. Diese liessen sich jedoch noch immer nicht problemlos aufeinander abstimmen und zusammen führen.
LUKAS SIEBENKOTTEN sagte zu, dieses Thema im Falle seiner Wahl zum LANDRAT des Kreises Viersen voranzutreiben und die zuständigen Stellen an einen Tisch zu holen.
Übereinstimmend vertraten alle Anwesenden die Meinung, dass der Tourismus innerhalb des Naturparks Maas-Schwalm-Nette unbedingt gefördert gehört.
SIEBENKOTTEN: "Es gibt selbst bundesweit betrachtet nicht viele grenzüberschreitenden Regionen, die eine solche Vielfalt aus Natur und Sehenswürdigkeiten auf einer solchen Fläche anbieten können. Hier gilt es, den Naturschutz zu fördern und dadurch den Tourismus anzukurbeln. Hierdurch sichern wir unseren Lebensraum und fördern neue Arbeitsplätze in der Region."